Das Schiedsrichterkomitee von Spanien hat nach dem Ausfall des VAR-Systems beim Spiel zwischen Rayo Vallecano und dem FC Barcelona eine Erklärung abgegeben. Das Komitee stellte klar, dass es sich um einen technischen Vorfall seitens des Technologieanbieters Mediapro handelte. Der Ausfall führte zu der Entscheidung, das Spiel gemäß der FIFA-Regularien ohne VAR-Unterstützung fortzusetzen.
Laut dem Kommitee sieht das bestehende Protokoll vor, dass Spiele bei technischen Problemen mit dem VAR-System auf konventionelle Weise weitergeführt werden müssen. Der Trainer von Rayo Vallecano, Iñigo Pérez, äußerte seinen Unmut, da ein nicht gegebenes Elfmeter gegen Lamine Yamal seine Mannschaft benachteiligte.
VAR-Ausfall bei Rayo Vallecano gegen Barcelona
Der Vorfall ereignete sich während der ersten Halbzeit des Spiels zwischen Rayo Vallecano und dem FC Barcelona, als Lamine Yamal zu Boden ging und der Schiedsrichter ein Foul von Pep Chavarría als Elfmeter wertete. Das Schiedsrichterkomitee betonte, dass der Ausfall außerhalb ihrer Kontrolle lag. Sie stehen jedoch in enger Zusammenarbeit mit Mediapro, um die Ursache des Problems zu beheben.
Vor dem Spiel informierte das Komitee beide Mannschaften über die Situation, als der VAR-Ausfall auftrat. Der Ausschuss signalisiert seine Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Lösung der technischen Probleme, die den Systemausfall verursachten.