Nach den neuesten Daten von EFFIS, einem Tool des EU-Copernicus-Erdbeobachtungs- und Überwachungsprogramms, haben die Waldbrände in Spanien eine Fläche zerstört, die der Größe der Insel Mallorca entspricht. Diese Fläche ist fast neunmal größer als die im gesamten Jahr 2024 verbrannten 42.615 Hektar in 219 Bränden. Zudem übertrifft sie die im Jahr 2023 registrierten 91.220 Hektar an verbrannter Fläche bei 371 Bränden deutlich. Die aktuellen Zahlen übersteigen damit auch die bisherigen Rekordwerte des Jahres 2022, welches bis dato als das schlimmste Jahr für Waldbrände in Spanien galt, mit 306.555 Hektar verbrannter Fläche in 493 Bränden. Diese Entwicklung verdeutlicht die zunehmende Intensität und das Ausmaß der Waldbrände in Spanien und unterstreicht die dringende Notwendigkeit verstärkter Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen.
Mehr Mallorca News
Add A Comment