Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (MENAs), die von Algerien auf die Balearen reisen, hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Laut dem Jahresbericht der Staatsanwaltschaft der Inselgruppe, welcher 2024 veröffentlicht wurde, kamen insgesamt 368 Minderjährige an. Dies entspricht einem Anstieg von 104 % im Vergleich zum Vorjahr, in dem 180 Minderjährige registriert wurden.
MENA-Zahlen auf den Balearen stark angestiegen
Dieses Phänomen stellt erhebliche Herausforderungen für die vorhandenen Schutz- und Verwaltungseinrichtungen dar. Fünf neue Zentren wurden allein im Berichtsmonat eingerichtet, um den Bedarf zu decken. Der Bericht hebt die kontinuierliche Schaffung neuer Einrichtungen hervor, die jedoch gelegentlich die Erwartungen und Möglichkeiten übersteigen können.
Die Bestimmungen zur Altersfeststellung verzeichneten einen Anstieg auf 126 Verfahren. Diese Prozesse sind entscheidend, um die bürokratische Betreuung der Jugendlichen gesetzeskonform zu gestalten. Neue Zusammenarbeit wurde mit dem Institut für Rechtsmedizin auf den Balearen und den Fachleuten des Krankenhauses Son Espases aufgenommen, um medizinische Altersfeststellungen zuverlässig durchzuführen.
Kosten der Betreuung für MENAs auf Mallorca
Der Bericht stellt zudem heraus, dass die Kosten für die Betreuung von MENAs für den Consell de Mallorca untragbar werden. Pro Monat fallen pro Minderjährigem 7.250 Euro an Kosten an — diese umfassen Unterkunft, Bildung, Verpflegung und weitere soziale Dienstleistungen. Gleichzeitig sieht sich die Regionalregierung einem Mangel an Unterstützung durch die nationale spanische Regierung ausgesetzt, die dem Thema wenig Aufmerksamkeit widmet.