Auf den Balearen hat eine Gruppe von Migranten versucht, die Behörden mit falschen Altersangaben zu täuschen. In der zweiten Septemberwoche gaben 24 Personen, die ohne Papiere ankamen, an, minderjährig und ohne Begleitung zu sein. Die Untersuchungen bestätigten jedoch, dass sieben von ihnen das Erwachsenenalter erreicht hatten. Damit versuchten 29 Prozent der Gruppe, durch Falschangaben in spezielle Unterkünfte für Minderjährige zu gelangen.
Migranten auf den Balearen
Trotz der anfänglichen Verwirrung wurden schließlich alle als erwachsen eingestuft, was bedeutete, dass sie nicht in den Jugendzentren des Consell de Mallorca aufgenommen wurden. Stattdessen wurden sie im Registrierungszentrum Son Tous erfasst und warteten im Hafen von Palma auf die Überfahrt zur Iberischen Halbinsel.
In der Vergangenheit wurden bei ankommenden Migranten keine Altersuntersuchungen durchgeführt. Seit Januar 2024 werden jedoch routinemäßige Tests zur Altersbestimmung umgesetzt. Im Januar hatten alle 20 ankommenden Personen fälschlicherweise angegeben, minderjährig zu sein, wobei die neuen Tests das Gegenteil nachwiesen. „Wir müssen sicherstellen, dass Minderjährige nicht die Unterbringung mit Erwachsenen teilen“, erklärte Guillermo Sánchez, Präsident des Institut Mallorquí d’Assumptes Socials (IMAS).