Auf den Balearen haben die politischen Verhandlungen über eine Erhöhung der Ecotasa, dem Impuesto de Turismo Sostenible (ITS), begonnen. Im Mittelpunkt steht der Vorschlag des Partido Popular (PP), die Steuer während der Sommermonate um zwei Euro pro Person und Tag zu erhöhen, während sie im Winter abgeschafft werden soll. Zudem sollen die Inselbewohner bei Hotelübernachtungen von der Steuer befreit werden.
Der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) zeigt sich verhandlungsbereit, sieht jedoch Unterschiede zu dem von der Balearen-Regierungschefin Marga Prohens im Vorjahr angekündigten Konzept. PSOE-Vertreter Iago Negueruela erklärte, dass die Sozialisten bereit sind, mit dem PP zu einem für beide Seiten annehmbaren Kompromiss zu gelangen.
Ecotasa Erhöhung auf den Balearen: Verhandlungen zwischen PP und PSOE
Der Sprecher des PP, Sebastià Sagreras, äußerte seine Kritik, dass die aktuelle PSOE-Initiative nicht der ursprünglichen Idee der Präsidentin entspricht. Die Regierungspartei plant ebenfalls, ihre eigene Resolution zur ITS-Erhöhung einzubringen und setzt auf eine Zusammenarbeit mit dem PSOE.
Der Diskurs mündete in einer Diskussion über die Ausgestaltung des ITS und die Besteuerung von Rent a Cars, welche ebenfalls auf dem Diskussionsplan stehen. Die Aussicht auf eine Einigung bleibt angesichts des Widerstands von Hoteliers und der rechtpopulistischen Partei Vox offen.
Iago Negueruela machte deutlich, dass der PSOE die Vorschläge der Generaldebatte des vergangenen Jahres umgesetzt hat und keine „Medaille“ in dieser Angelegenheit haben möchte. Vielmehr liegt der Fokus auf einem praktikablen Kompromiss für alle Beteiligten.