Gari Duran hat ihren Rücktritt als Stadträtin von Vox in Palma bekannt gegeben. Ihre Entscheidung begründete sie mit persönlichen Gründen, betonte jedoch, dass dies nichts mit parteiinternen Differenzen zu tun habe. Duran erklärte: „Man muss wissen, wann man den Bildschirm wechseln sollte.“ Sie sei überzeugt davon, dass es jetzt besser sei, sich anderen Aufgaben zu widmen. Duran ist promovierte Althistorikerin und wird ihre Karriere in der Forschung und Lehre fortsetzen.
Im Rahmen der Stadtratssitzung in Palma am Donnerstag verabschiedete sie sich unter Applaus und übergab ihr Amt offiziell. Ihr Nachfolger dürfte Luis Acosta werden. Diese Entscheidung folgt auf einen langjährigen politischen Werdegang, der mit einer Periode als Senatorin für die PP zwischen 2011 und 2015 begann. Später trat sie Vox bei, nachdem sie wegen ideologischer Differenzen die PP verlassen hatte.
Palma: Politische Veränderungen und humanitäre Hilfe
In derselben Stadtratssitzung war Lucía Muñoz, die Stadträtin von Podemos, abwesend. Ihr Platz war mit einer palästinensischen Flagge markiert, da sie an einer humanitären Mission nach Gaza teilnimmt, um den israelischen Blockade zu durchbrechen. Muñoz hatte berichtet, dass die Flotte, zu der sie gehört, von Drohnen angegriffen wurde und forderte Unterstützung durch Regierungen und die Stadtverwaltung von Palma.
Parallel dazu haben sich die drei Stadträte von Més per Palma mit palästinensischen Tüchern gezeigt, um gegen das Leid der Palästinenser im Gazastreifen zu protestieren.
Fulgencio Coll, der derzeitige Parteiführer von Vox in Palma, plant ebenfalls seinen Rückzug aus der Politik nach Abschluss der Amtszeit, was den Rücktritt von Duran teilweise erklärt.