Der Gemeinderat von Llucmajor hat die jährliche Kampagne zur Prävention und Kontrolle des Kiefernprozessionsspinners intensiviert. Diese Plage tritt vor allem in Herbst- und Wintermonaten in bewaldeten Gebieten auf. In diesem Jahr werden neue Behandlungszonen hinzugefügt, wobei der Fokus auf öffentlichen Räumen liegt, die von Kindern, Familien und Haustieren genutzt werden.
Das phytosanitäre Verfahren wird ausschließlich in kommunalen Grünanlagen und unbebauten Grundstücken eingesetzt, wobei Spielplätze, Schulumgebungen, Freizeit- und Sportanlagen sowie öffentliche Waldgebiete priorisiert werden. Die Kampagne erfolgt in mehreren Phasen: Eine erste Phase begann im Oktober mit Endotherapie an anfälligen Bäumen; eine zweite Phase folgt mit Sprühungen in Gebieten mit hoher Kiefernkonzentration; eine dritte Phase ist für Januar und Februar geplant, um potenzielle Restbestände zu beseitigen.
Erweiterte Behandlungsbereiche auf Mallorca
Erstmals wurden Stadtteile und städtische Gebiete wie s’Arenal, Cala Blava, Bellavista, Les Palmeres, Puig de Ros, Badia Gran, Badia Blava, Maioris, Es Pas und Son Bieló einbezogen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, öffentliche Bereiche zu schützen, in denen ein Infestationsrisiko besteht.
Llucmajors Bürgermeisterin Xisca Lascolas betonte, dass die Prävention gegen den Prozessionsspinner entscheidend für die Sicherheit unserer Grünanlagen und öffentlichen Räume sei, insbesondere dort, wo Kinder spielen. Der Umweltbeauftragte Antonio Cayuela wies darauf hin, dass die Ausweitung der behandelten Zonen der Anwohnervorsorge entspreche und das Engagement des Gemeinderats für die öffentliche Gesundheit und den Umweltschutz des Gebiets verstärke.
Der Gemeinderat erinnert daran, dass diese Kampagne Teil des jährlichen Programms zur Pflege der kommunalen Grünflächen ist. Die Bevölkerung wird dazu ermutigt, sichtbare Nester in noch unbehandelten öffentlichen Bäumen zu melden.