Die Ankünfte von Migranten auf den Balearen haben sich um 85 Prozent erhöht. Laut Angaben des spanischen Innenministeriums sind in diesem Jahr bisher 24.589 Migranten auf dem Seeweg nach Spanien gelangt, was einem Rückgang von 38,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt haben in Spanien im Jahr 2025 27.476 Migranten irregulär die Grenze überschritten, was einen Rückgang von 35,1 Prozent im Vergleich zu 2024 darstellt.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei den Ankünften auf dem spanischen Festland und den Balearen, wo in diesem Jahr 11.680 Migranten ankamen – 25,9 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Diese Personen reisten mit 743 Booten an, was eine Zunahme von 13 Booten im Vergleich zu 2024 ausmacht.
Migrantenankünfte auf den Balearen
Die Kanarischen Inseln verzeichneten bis zum 30. September 12.878 ankommende Migranten, was einem Rückgang von 58,3 Prozent gegenüber den 30.850 Ankünften im Vorjahr entspricht. Diese Migranten erreichten die Inseln mit 211 Booten, 54,3 Prozent weniger als im Jahr 2024.
Die autonomen Städte Ceuta und Melilla erlebten einen Anstieg der irregulären Landmigration um 34 Prozent, mit insgesamt 2.887 Personen, die die Grenze überquerten. In Ceuta kamen 2.644 Personen an, 552 mehr als im Vorjahr, während Melilla 243 Ankünfte verzeichnete, 180 mehr als 2024. Die Zahl der Migranten, die Ceuta auf dem Seeweg erreichten, sank von 23 im Vorjahr auf sechs, während in Melilla 25 Ankommende registriert wurden, was einem Anstieg von 19 Prozent entspricht.