Palma hat die umfassende Sanierung aller Umkleidekabinen der kommunalen Fußballfelder für das Jahr 2026 beschlossen. Dies ist Teil eines größeren Investitionsvorhabens, das kürzlich von den zuständigen Komitees des Rathauses von Palma genehmigt wurde. Der Gemeinderat betonte, dass diese Maßnahmen im Rahmen des neuen Haushaltsplans für das Jahr 2026 umgesetzt werden sollen.
Der Haushalt sieht auch den Wandel in anderen Bereichen vor. So wird eine neue Vereinbarung über die externe Verwaltung von Kindergärten getroffen, die die Gehälter der Mitarbeiter im Einklang mit einem neuen Tarifvertrag erhöhen wird. Zudem soll in die Immobilien der Schulen Santa Catalina und Ciutat Antiga investiert werden, die bisher im Besitz des Bistums Mallorca waren, sodass sie nun in den Besitz der Stadt übergehen.
Palmas umfassende Umbaupläne für 2026
Zusätzlich werden neue Kindergärten in Son Gibert und Son Dameto gebaut, die im gesamten Jahr 2026 in Betrieb genommen werden sollen. Des Weiteren steht das Patronat Municipal de l’Habitatge vor einer Integration in das Rathaus, was zu einem disziplinierten Provisorium der kommenden Haushalte führte. Diese Umstrukturierung soll erhebliche Einsparungen und Verbesserungen für den öffentlichen Sektor bewirken.
Das Institut für Kommunalwirtschaft von Palma, PalmaActiva, plant Investitionen in Höhe von 8,8 Millionen Euro, um die lokale Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Davon sind 1.478.155 Euro für Projekte zur beruflichen Bildung und wirtschaftlichen Entwicklung reserviert.
Insgesamt spiegeln diese Initiativen eine Strategie wider, die darauf abzielt, die kommunale Infrastruktur und Bildungsangebote in Palma signifikant zu verbessern und zu modernisieren.