In Palma hat der Stadtrat die Möglichkeit ins Spiel gebracht, die kostenlose Nutzung der städtischen Busse der EMT auch im Jahr 2026 fortzusetzen. Toni Deudero, der Mobilitätsrat der Stadt, erläuterte, dass im Haushaltsplan der öffentlichen Verkehrsgesellschaft für das kommende Jahr eine Deckung in Höhe von 26 Millionen Euro vorgesehen sei, um die Kosten teilweise zu kompensieren. Gleichzeitig kritisierte er die Zentralregierung scharf, da sie erneut keine Mittel zur Verfügung gestellt habe, um die Kosten der Maßnahme zu decken.
Während einer Diskussion über Anträge der PSOE und von Podemos, die die Fortsetzung der 100-prozentigen Subventionierung des öffentlichen Verkehrs auch im nächsten Jahr fordern, hinterfragte Deudero die Vorgehensweise der Opposition: „Was haben sie im Kopf, dass sie die Fortführung bei Cort einfordern und nicht bei der Regierung Sánchez?“ Diese wirtschaftliche Planung für die Kostendeckung der Busgratuität stellt eine Neuerung dar, da in den Vorjahren keine entsprechenden Posten im Budget der EMT vorgesehen waren.
**Kostenloser ÖPNV in Palma de Mallorca**
Xisco Dalmau von der PSOE forderte Deudero auf, Stellung zu beziehen, ob er die kostenlose Nutzung befürworte oder nicht. Dalmau schlug vor, dass entweder die Stadt mit ihren immer umfangreicheren Haushaltsüberschüssen die Kosten tragen könnte oder aber die Regionalregierung. Diese habe kürzlich 56 Millionen Euro ausgegeben, um 250 Krankenwagen zu kaufen und einzulagern.
Er erinnerte Deudero zudem daran, dass dieser aufgrund einer Vereinbarung im Stadtrat von seinem Amt hätte enthoben sein sollen: „Sie sollten eigentlich gar nicht hier sein.“ Deudero beharrte auf seinem Standpunkt, dass die Stadt die Kosten allein trage, während die Regierung in diesem Jahr keinen Cent beisteuere. In den Vorjahren hätten Gouvern und Stadt 80 Prozent der Kosten getragen.
Deudero hielt es für bedauerlich, dass der Gemeinderat allein für diese immens hohen Summen aufkommen solle, ohne Unterstützung von oben. Die Debatte verdeutlicht die Spannungen zwischen den städtischen und nationalen Regierungsstellen sowie innerhalb der politischen Parteien über die finanzielle Verantwortung und fortlaufende Subventionierung des öffentlichen Nahverkehrs in Palma.
 
									 
					





















