Das historische Uhrwerk des Sóller-Rathauses hat nach einer umfangreichen neuneinhalbmonatigen Restaurierung seinen Platz auf dem Rathausdach wieder eingenommen. Der originale Zeitmesser aus dem 19. Jahrhundert wurde diese Woche erneut montiert, gefolgt von einer einmonatigen Beobachtungsphase, um die Präzision seines Mechanismus sicherzustellen.
Die Uhr ist ein bedeutendes Kulturgut und symbolisiert die historische Verbindung zur Stadtverwaltung von Sóller. Ursprünglich zierte sie die Fassade des alten Rathauses, bevor dieses in den 1960er Jahren abgerissen wurde. Erst in den 1990er Jahren wurde die Mechanik dank lokaler Bemühungen zur Erhaltung des Kulturerbes wiederentdeckt und seit 1997 im heutigen Rathaus in Betrieb genommen.
Wiederinbetriebnahme der Uhr in Sóller
Die Restaurierungsarbeiten wurden von Toni und Biel Julià von La Brújula de Felanitx durchgeführt. Sie erneuerten deformierte Achsen, ersetzten ausgebrannte Motoren, modernisierten die elektrische Anlage und verstärkten die Holzstruktur mit Eisen. Ebenso überprüften sie die Mechanik für die Gewichte, Zahnräder, Ketten und den Nachtabschaltungsmechanismus der Glocken.
Das Uhrwerk war in den letzten Jahren aufgrund zahlreicher mechanischer und struktureller Probleme stehengeblieben. Die Wiederinbetriebnahme wurde durch eine Initiative des ehemaligen Stadtrates für Kultur, Juan Antonio Lorente, und eine städtische Investition von ca. 33.000 Euro möglich.
In den kommenden Wochen werden die Uhrmacher die Genauigkeit der Zeitmessung einstellen und die neue Mechanik regelmäßig überprüfen. Vater und Sohn Julià haben umfassende Erfahrung mit der Restaurierung historischer Uhren auf Mallorca und sind vollends zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Arbeit.
 
									 
					





















