Die Stadtverwaltung von Palma hat eine entscheidende städtebauliche Entscheidung getroffen: Eine geplante Straßenverbindung zwischen den Straßen Bisbe Massanet und Son Campos wird nicht realisiert. Der ursprüngliche Plan sah vor, diese Verbindung zu schaffen, um die Erreichbarkeit innerhalb der Stadt zu verbessern. Doch die zuständige Behörde entschied, dass der Bau dieser Straße durch ein charakteristisches Wohngebäude von 1965 gehen würde, das als repräsentativ für dieses Stadtgebiet gilt.
Palma streicht geplantes Straßenprojekt
Diese Entscheidung führte zur Modifizierung des bestehenden Plans, da das Projekt bereits im Plan de Ordenación Detallada (POD) verworfen wurde. Nach dem Auslaufen des POD in der jetzigen Legislaturperiode wird der Generalplan angepasst, um das Straßenverbindungsprojekt dauerhaft zu entfernen. Son Campos endet nun in einer Sackgasse und bleibt von der Anbindung an Bisbe Massanet ausgeschlossen.
Zusätzlich berichtete die Stadtverwaltung negativ über eine Anfrage zur Eröffnung eines Agrotourismus in Son Ferriol. Die betroffenen Grundstücke gehören zum zukünftigen Parc Agrari de Sant Jordi und dürfen ohne einen speziellen Zulassungsplan nicht genutzt werden. Erst mit der Genehmigung eines solchen Plans können dortige Projekte in Betracht gezogen werden.