Die Stadtverwaltung von Santanyí hat ein umfangreiches Infrastrukturprojekt zur Verbesserung von Straßen und Wegen im gesamten Gemeindegebiet gestartet. Dieses ehrgeizige Vorhaben sieht eine Gesamtinvestition von 1,2 Millionen Euro vor und soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden.
Die Investition teilt sich in zwei gleich große Teile von jeweils 600.000 Euro auf. Die eine Hälfte des Budgets fließt in die Sanierung und Verbesserung städtischer Straßen, die andere Hälfte wird für die Betonasphaltierung und Anpassung von Wegen in ländlichen Gebieten verwendet. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung verfolgt das Projekt zwei Hauptziele: die Reparatur abgenutzter Fahrbahnen und die Verbesserung der Sicherheit für Fahrzeuge und Fußgänger.
Sanierungsarbeiten auf Mallorca: Ein ehrgeiziges Projekt
Die ersten Arbeiten haben bereits in den Gebieten Cala Figuera und Cala Santanyí begonnen, wo Straßenbeläge erneuert werden. Neben der Erneuerung der Fahrbahnen umfasst der Bauauftrag auch die Verbesserung von Gehwegen, um die Barrierefreiheit zu erhöhen. Die Maßnahmen sollen im gesamten Gemeindegebiet von Santanyí spürbare Verbesserungen bringen.
Maria Pons, die Bürgermeisterin von Santanyí, betont die Bedeutung der finanziellen Investition und der zielgerichteten Verwaltung: „Die Genehmigung und Durchführung dieses Sanierungsplans zeigt das Engagement der Stadtverwaltung für die Erhaltung des öffentlichen Raums. Es war dringend notwendig, die in die Jahre gekommenen Abschnitte zu erneuern und die Verkehrsinfrastruktur modern und sicher zu gestalten, bevor das Jahr endet.“
Joan Gaspar Aguiló, der erste stellvertretende Bürgermeister, erläuterte, dass das Projekt weit über die bloße Asphaltsanierung hinausgeht: „Es geht um Sicherheit und Lebensqualität. Wir reparieren beschädigte Abschnitte, erneuern Gehwege und verbessern ländliche Wege, die für die Mobilität der Bürger entscheidend sind. Die Arbeiten haben bereits begonnen und wir werden unser Bestes geben, um die Termine einzuhalten und die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten.“
Das Projekt wird schrittweise in den verschiedenen Ortsteilen durchgeführt, um die fristgerechte Fertigstellung zu gewährleisten.