Vox hat bei einer Stadtratssitzung in Manacor den Bürgermeister Miquel Oliver mit der spanischen Flagge konfrontiert. Hintergrund der Aktion war die Entfernung der Nationalflagge von der örtlichen Polizeistation, was Vox als gesetzeswidrig ansieht. Eine von ihnen eingebrachte Resolution zur Wiedereinführung der Flagge wurde mit Unterstützung von PP und Enthaltung der PSOE angenommen, während die separatistische Partei Més-Esquerra dagegen stimmte.
Der Vox-Vertreter Esteban Sureda machte deutlich, dass die Wiederanbringung der Nationalflagge gesetzlich vorgeschrieben sei und dass deren Fehlen eine Beleidigung für das spanische Volk darstelle. Außerdem prangerte er den Bürgermeister an, das Thema aus politischen Gründen zu ignorieren.
Streit um nationale Symbole in Manacor
Der Stadtrat Sebastià Llodrà von der separatistischen Fraktion wies die Forderungen von Vox zurück und verteidigte die Position des Bürgermeisters. Er argumentierte, dass Symbole für berechtigte Anliegen wie die Unterstützung von Minderheiten oder soziale Gerechtigkeit genutzt werden sollten. Die Vorstellung, dass die spanische Flagge „terroristisch“ sei, bleibt jedoch umstritten.
Der politische Konflikt zeigt tiefsitzende Spannungen zwischen den unterschiedlichen Fraktionen und ihrer Auffassung von nationalen Symbolen. Während Vox die Rückkehr zu nationalistischen Symbolen fordert, setzen die lokalen Behörden teils auf regionalere Identitätsmerkmale.