Die Entdeckung einer Drohne in der Nähe des Flughafens von Palma de Mallorca hat dazu geführt, dass die Start- und Landevorgänge mehr als dreißig Minuten lang unterbrochen wurden. Diese Maßnahme wurde von Enaire, dem Flugsicherungsunternehmen, ergriffen, nachdem die Anwesenheit des Geräts im gesperrten Luftraum des Flughafens Son Sant Joan bestätigt worden war.
Sicherheitsmaßnahmen und Umleitungen
Das Ereignis löste Besorgnis beim Personal des Kontrollturms sowie bei den Besatzungen aus und führte zur Umleitung von acht Flügen zu anderen Zielen, darunter Menorca, Ibiza und Barcelona. Während der Unterbrechung berichteten zahlreiche Zeugen im Nordosten der Insel, Flugzeuge beobachtet zu haben, die über Capdepera und Artà warteten, um die Genehmigung zur Fortsetzung ihrer Operationen zu erhalten.
Enaire bestätigte in den sozialen Medien, dass «aufgrund der Sichtung einer Drohne am Flughafen Palma de Mallorca die Operationen aus Sicherheitsgründen vorübergehend unterbrochen werden mussten».
Die Behörden erinnerten daran, dass das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Flughäfen streng verboten ist, da es ein ernstes Risiko für die Luftsicherheit darstellt und schwere Strafen nach sich ziehen kann.