Auf Mallorca hat Petanca als kultureller Sport eine herausragende Bedeutung erlangt. Der Sport, der allgemein als Boule bekannt ist, wird auf der Insel traditionell unter dem Namen Petanca gespielt und ist tief in der Gesellschaft und Kultur verwurzelt.
Petanca, dessen Name aus dem provenzalischen Begriff „pès tancats“ (geschlossene Füße) stammt, ist eine Variante des Boule-Spiels, das von Südfrankreich in verschiedene Mittelmeerländer verbreitet wurde. Besonders in Katalonien, Valencia und auf den Balearen hat Petanca einen festen Platz in der Freizeitkultur. Die Spielregeln ähneln denen des französischen Boule, beinhalten jedoch einige Unterschiede, zum Beispiel bei der Anzahl der Kugeln pro Spieler und der Punktevergabe. Das Spiel erfordert Präzision, Taktik und Konzentration sowie Teamgeist und Fingerspitzengefühl. Gespielt wird auf einem mindestens 12×3 Meter großen Spielfeld mit Metallkugeln.
Petanca auf Mallorca
Auf Mallorca ist Petanca mehr als nur ein Freizeitvergnügen, es ist ein gelebtes Stück Gemeinschaft. Viele Menschen betreiben den Sport leidenschaftlich, entweder im privaten Kreis oder in organisierten Turnieren. Zahlreiche Vereine auf der Insel nehmen regelmäßig an regionalen Meisterschaften teil, und das Spiel wird häufig in entspannter Atmosphäre genossen. Die balearische Petanca-Föderation bietet eine Anlaufstelle für Interessierte, die sich für diesen Sport begeistern möchten. Die Föderation, mit Sitz in Palma, koordiniert den Spielbetrieb und steht sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern zur Seite.
Petanca ist auf der Insel nicht nur Tradition, sondern wird auch aktiv gefördert. Der balearische Petanca-Verband setzt sich für die Entwicklung und Ausübung des Sports ein und betont Werte wie Fairness und Teamgeist. Trotz mangelhafter Online-Informationen über Vereine und Veranstaltungen bietet der Verband verlässliche Auskünfte und unterstützt Interessierte dabei, dem Sport näherzukommen.
Für weitere Informationen und bei Interesse am Sport können sich Interessierte an den Verband wenden, der montags bis donnerstags in Palma erreichbar ist. Sie bietet Einblicke in die Struktur des organisierten Petanca-Sports und Informationen über aktive Clubs und Veranstaltungen.