Die Balearischen Inseln vergeben insgesamt 6,2 Millionen Euro an Fördermitteln, um Projekte in den Bereichen Tourismus, nachhaltige Mobilität und Kulturerbe zu unterstützen. Begünstigte Gemeinden sind unter anderem Binissalem, Banyalbufar, Porreres, Santa Eulària des Riu, Maria de la Salut, Es Castell, Felanitx und Santa Margalida.
Binissalem erhält 191.462 € zur Fertigstellung des 2,5 Millionen Euro umfassenden Casal Cultural Socio-Turístic Can Marc. Banyalbufar bekommt 5.263 € für die Installation eines öffentlichen Trinkbrunnens. Porreres wurde eine Summe von 587.479 € zugewiesen, um ein bürgerschaftliches Kulturzentrum zu entwickeln und nachhaltige Mobilität zu verbessern.
Maria de la Salut erhält 635.418 € für den Erwerb eines Grundstücks neben dem Sa Font Sportzentrum, um dort einen Parkplatz zu errichten. In Felanitx fließen 437.225 € in den Bau eines öffentlichen Parkplatzes im Stadtzentrum. Den größten Zuschuss erhält Santa Margalida mit 2,42 Millionen Euro, um eine Immobilie für Tourismusentwicklungsprojekte zu erwerben.
Die Gelder werden als vollständige Vorauszahlungen ohne die Notwendigkeit von Sicherheiten ausgezahlt. Alle Projekte sollen bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein, wobei die Gemeinden verpflichtet sind, bis zum 23. Januar 2026 entsprechende Nachweise einzureichen. Diese Fördermaßnahmen unterstreichen die Bemühungen der Balearischen Inseln, lokale Infrastruktur und touristische Angebote gezielt zu fördern, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.