Als wichtiger Treffpunkt für die Tourismusbranche hat Calvià am Montag die dritte Ausgabe von „Calvià Destino Revenue“ veranstaltet. Der Fokus lag auf dem Gleichgewicht in der Hotelvertriebsstruktur, das für die Nachhaltigkeit und Rentabilität des Hotelgeschäfts entscheidend ist. Der Event fand im Auditorium von Peguera statt und zog Fachleute aus dem ganzen Land an.
Organisiert von der Incubadora Revenue, waren bei der Eröffnung sowohl die Gründerin Marian Ruiz als auch der Bürgermeister von Calvià und die stellvertretende Bürgermeisterin Elisa Monserrat anwesend. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Zusammenspiel von Technologie, kommerziellen Strategien, Bildung und Human Resources, die alle wesentlich zur effektiven Verteilung und zum Verkauf touristischer Produkte beitragen.
Calvià als Dreh- und Angelpunkt der Tourismusbranche
Die Veranstaltung umfasste Vorträge und Podiumsdiskussionen von führenden Unternehmen der Technologie- und Hotelvertriebsbranche. Unter den Teilnehmern waren Dataria, Dingus, Tripresale, Hotetec, Bookline und Viajes Olympia. Auch die Ausbildungsexperten Tolo und Mireia Faugier von Directbeds gaben wertvolle Einblicke in die Optimierung des Einnahmenmanagements in Hotelbetrieben.
Ein besonderes Highlight bildete die Verleihung der Timbres de Reconocimiento an herausragende Mitglieder der Incubadora Revenue Community als Anerkennung für ihren Einsatz im Bereich Innovation und Professionalisierung.
Planung der Tourismus-Saison 2026
Der Event war strategisch wichtig für die Planung der Tourismus-Saison 2026. Auf dem Programm standen auch Themen wie Hotelverträge, die Verwaltung von XML-Verbindungen, die Integration von Startups, Personalmanagement sowie die Herausforderungen der Digitalisierung und Effizienzsteigerung im operativen Bereich.