Der kanadische Schauspieler Graham Greene ist im Alter von 73 Jahren in seiner Heimatstadt Stratford, Ontario, gestorben. Sein Tod am Montag nach langer Krankheit hinterlässt eine Lücke in der Welt des Films. Michael Greene, der Agent des Schauspielers, betonte in einer emotionalen Erklärung: „Er war ein großer Mann von Moral, Ethik und Charakter. Wir werden ihn ewig vermissen.“ In einem bewegenden Nachruf erwähnte der Agent auch Susan Smith, seine langjährige Beraterin, die ihn 2013 im Tod vorausgegangen war.
Graham Greene wurde am 22. Juni 1952 in der Six Nations Reserve von Ohsweken, Ontario, geboren und entwickelte sich zu einer zentralen Figur im nordamerikanischen Film. Seine Karriere umfasste mehr als zwei Dekaden und reichte von historischen Dramen bis hin zu Thrillern und Komödien. Weltweite Bekanntheit erlangte er durch seine Rolle als Kicking Bird in ‚Bailando con lobos‘ (‚Der mit dem Wolf tanzt‘, 1990), einem epischen Western unter der Regie von Kevin Costner, die ihm eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller einbrachte und neue Maßstäbe für die Darstellung indigener Völker im Kino setzte.
Graham Greenes beeindruckende Filmographie
Zu Greenes bekanntesten Filmarbeiten zählen seine Rollen als Sioux-Polizist Walter Crow Horse in ‚Thunderheart‘ (1992), als Joseph in ‚Maverick‘ (1994) mit Mel Gibson und als Arlen Bitterbuck in ‚The Green Mile‘ (1999), der Verfilmung von Stephen King. Er zeigte seine Vielseitigkeit in Filmen wie ‚Skins‘ (2002), ‚Transamerica‘ (2005), ‚Twilight‘ (2009), ‚The Shack‘ und ‚Wind River‘ (beide 2017).
Auch auf der Fernsehbildschirm war Greene prominent vertreten. Seine Darstellung des Bösewichts Malachi Strand in ‚Longmire‘ zählt zu den unvergesslichen Momenten der Serie. Er kehrte im Western ‚1883‘ als Spotted Eagle zurück, spielte in der gefeierten Serie ‚Reservation Dogs‘ und war in der Marvel-Serie ‚Echo‘ zu sehen. Kürzlich überzeugte er in einer Rolle in ‚The Last of Us‘.