Angela Steinbach hat als ausgebildete Freitaucherin den Kampf gegen Plastikmüll im Meer vor Mallorca aufgenommen. Seit mehr als 30 Jahren besucht die Deutsche die Baleareninsel und fühlt sich von ihrer Schönheit inspiriert. In der jüngsten Kampagne des Küstenreinigungsdienstes von PortsIB wurden von Mai bis September fast 37.000 Kilogramm Abfall aus dem Meer entfernt, wobei Kunststoff mehr als ein Drittel der Gesamtmenge ausmachte.
Steinbach beschreibt ihre Tätigkeit als einfach und angenehm, vergleichbar mit dem Sammeln von Ringen im Schwimmbecken. Ausgerüstet mit Taucherbrille, Schwimmflossen, Handschuhen und einer Trashbag nimmt sie regelmäßig Müll vom Meeresgrund auf und entsorgt diesen ordnungsgemäß an Land.
Plastikmüll im Balearenmeer: Eine Herausforderung
Mallorca war mit 17.500 Kilogramm gesammeltem Müll zwischen Mai und September der Hauptschauplatz der Reinigungsaktion. Steinbach ermutigt alle, beim Schnorcheln oder Baden einen Beitrag zu leisten und Müll zu entfernen. Ihre besondere Verbindung zur Insel und dem Meer führt sie auf die klare Schönheit der Natur dort sowie die Vielfalt der Meereslebewesen zurück.
Die Ostküste der Insel mit ihren klaren Gewässern und Korallengärten ist ihr Lieblingsort zum Tauchen. Trotz der Problematik fühlt sich Steinbach durch die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, motiviert. Sie betont, dass dies nicht nur notwendig, sondern auch lohnend sei.