Der Flughafen von Son Sant Joan in Palma hat durch laufende Renovierungsarbeiten einen kritikwürdigen Zustand erreicht. Sowohl Reisende als auch Einwohner der Insel Mallorca sind unzufrieden mit der Situation am Flughafen, die an den meisten Tagen einem chaotischen Baustellenfeld gleicht.
Ein bedeutender Kritikpunkt sind die laufenden Bauarbeiten, die seit Ende 2022 unter der Leitung der Regierung von Pedro Sánchez begannen und voraussichtlich erst Ende 2026 abgeschlossen sein werden. Der Lärm und die Unordnung, die durch Baukräne und -gerüste verursacht werden, belasten die Reisenden, die sowohl in der Ankunfts- als auch in der Abflughalle um Hindernisse manövrieren müssen.
Flughafen Palma unter Kritik
Ein Video zeigt besorgniserregende Szenen in einem der Badezimmer des Flughafens, in dem Kabel und elektrische Anlagen den sicheren Zugang beeinträchtigen. Ein Flughafenbesucher äußerte seinen Schock über diesen Zustand mit den Worten, dass nur das Glück dafür sorgt, dass hier keine größeren Unglücke geschehen.
Politische Parteien wie die PP und Vox haben mehrfach Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsstandards im Flughafen geäußert, während andere Parteien sich dazu nicht äußerten. Auch die Unternehmervereinigung CAEB brachte ihre Besorgnis über die mangelhafte Planung und Kontrolle der Umbauarbeiten zum Ausdruck, die sowohl für die Arbeiter als auch für die Passagiere Risiken darstellen könnten.
Die Situation am Flughafen stellt eine tägliche Herausforderung dar, da der Flughafen Son Sant Joan einer der verkehrsreichsten Flughäfen Spaniens ist. Der Bauschutt und der ständige Lärm sind Teil des Alltags für die Vielzahl von Passagieren, die auf ihren Reisen von und nach Mallorca den Flughafen nutzen.