Der Flughafen von Palma hat umfassende Modernisierungsschritte unternommen, die rechtzeitig zur nächsten Sommersaison fertiggestellt werden sollen. Nachdem ungefähr 70 % der Arbeiten abgeschlossen sind, erklärte Aenas stellvertretender Vorsitzender Javier Marín, dass die noch ausstehenden Aufgaben kaum Auswirkungen auf die Reisenden haben werden. Die balearische Regierung bleibt jedoch besorgt über die Sicherheit vor Ort und fordert von Aena den Schutz der Arbeiter. Regelmäßige Inspektionen durch Ibassal und die Arbeitsinspektion sollen die Bedingungen überwachen und eventuelle Mängel beheben.
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Mallorca
Marín betonte die Notwendigkeit der Renovierung, um die Servicequalität am Flughafen Palma sicherzustellen. Zu den geplanten Verbesserungen zählen neue Boarding-Brücken, die die Busshuttle-Verbindungen reduzieren sollen, die Renovierung des Terminal D während der Wintermonate und der Bau eines neuen Gehwegs, der das Terminal direkt mit dem Parkplatz verbindet. Zudem sollen die Gehwege verkürzt werden, obwohl bei solch großen Anlagen gewisse Strecken unvermeidbar sind.
Verbesserte Flughafenverbindungen und neue Projekte
In Bezug auf das Passieren durch Duty-Free-Bereiche stellte Marín klar, dass dies keine zusätzlichen Wege erfordert und ein gängiges Merkmal der meisten europäischen Flughäfen ist. Darüber hinaus wurden weitere Verkehrsprojekte im Zusammenhang mit dem Flughafen besprochen, darunter die vorgeschlagene Zugverbindung nach Llucmajor, die einen Halt am Flughafen vorsieht, um die Anbindung zu verbessern.
									 
					



















