Die Balearenregierung hat Erklärungen zum geplanten Waffenlager am Flughafen Palma gefordert. Ministerpräsidentin Prohens sprach in einem Brief an Premierminister Sánchez ihre Überraschung aus, vom Projekt aus den Medien erfahren zu haben, das den Bau eines Lagers für Bomben, Sprengstoffe und möglicherweise Atomwaffen vorsieht. Mit ihrer Anfrage an Sánchez reiht sich Prohens in die Reihe der Kritiker ein, zu denen auch der Regierungssprecher der Balearen, Antoni Costa, und Parteien wie Més gehören.
Regierung Balearens verlangt Aufklärung
Prohens betonte ihr Verständnis für die Sicherheitsbedürfnisse der Luftwaffe im aktuellen geopolitischen Kontext, äußerte jedoch Bedauern darüber, dass ihr und der Regierung von Mallorca sowie dem Stadtrat von Palma keine Vorabinformationen zur Planung des Lagers gegeben wurden. Sie betonte, dass es sich zweifellos um eine staatliche Angelegenheit handele, kritisierte aber die mangelnde Kommunikation auf regionaler Ebene, insbesondere wegen der Sicherheitsgarantien und Notfallpläne.
Zum Schluss ihres Schreibens äußerte Prohens ihre Erwartung, dass die Regierung und das Verteidigungsministerium möglichst bald direkte Informationen über die militärische Anlage bereitstellen werden.




















