Die separatistische Organisation Obra Cultural Balear (OCB) hat die spanische Regierung unter Pedro Sánchez aufgefordert, den Zusatz ‚Mallorca‘ aus dem Namen des Flughafens in Palma zu entfernen. Dies soll der offiziellen Toponymie der Hauptstadt der Balearen entsprechen, wie sie im autonomen Dekret 36/1988 festgelegt ist.
Um diese Forderung zu untermauern, trafen sich Vertreter der OCB mit dem Flughafenleiter Tomás Melgar. Der OCB-Präsident betonte gegenüber dem Minister Óscar Puente, dass der Name des Flughafens der bestehenden Gesetzeslage entsprechen müsse. Er erklärte: „Die Stadt Palma, international bekannt, benötigt keinen zusätzlichen Namen, um eindeutig identifiziert zu werden.“
Diskussion über Palmas Hauptstadt-Status
Llabrés, ein Vertreter der OCB, hob hervor, dass die Bezeichnung „Palma de Mallorca“ nicht der historischen Benennung der Stadt entspreche, wie im Artikel 7 des regionalen Statuts verankert. Laut den geltenden Bestimmungen ist „Palma“ der einzige offizielle Name der Stadt und ihrer Umgebung.
Zudem verwies die OCB auf die gesamtbalearische Gesetzgebung, wonach die Toponymie einen wichtigen Teil des kulturellen und sprachlichen Erbes der Inseln darstellt. Die Bezeichnung sei ausschließlich der balearischen Regierung unter Leitung der Universität der Balearen vorbehalten, die offiziellen Namen zu bestimmen.
Unterstützung der Stadtverwaltung von Palma
Die OCB hat ihre Initiative außerdem dem Präsidenten von AENA, Mauricio Lucena, vorgetragen und mit dem Leiter des Flughafenkabinetts, Diego Llorca, diskutiert, um Unterstützung vonseiten des Ministeriums für Transport und nachhaltige Mobilität zu gewinnen.
Darüber hinaus plant die OCB, die Stadtverwaltung von Palma um Unterstützung zu bitten, um den Namen „Palma“ durchzusetzen und den Zusatz „de Mallorca“ abzuschaffen. Dabei verweist die Gruppe auf das Gesetz über den Hauptstadtstatus von Palma sowie das offizielle Register der lokalen Entitäten. Am Donnerstag lehnten die Parteien PSOE Palma, PP und Més per Palma im Stadtrat eine diesbezügliche Initiative von Vox ab.