Ein deutsches Start-up namens Airspring hat ein revolutionäres, unabhängiges Trinkwasser-Ökosystem auf Mallorca eingeführt. Diese Innovation könnte die Abhängigkeit der Insel von externen Wasserquellen nachhaltig verändern. Sinkende Grundwasserspiegel und steigende Preise haben die Wasserknappheit auf der beliebten Urlaubsinsel in den letzten Jahren dramatisch verschärft.
Das Unternehmen präsentierte am Montag im Club Diario de Mallorca zwei hochentwickelte Systeme: Airspring Pure und Pure Pro. Letztere wurden speziell für Haushalte und den Einsatz in Hotels, Gastronomie sowie Firmen konzipiert. Dank eines fortschrittlichen Umkehrosmose-Systems wird Wasser direkt am Ort gereinigt und ist frei von Schadstoffen, Mikroplastik und Chlor.
Neue Perspektiven für Trinkwasser auf Mallorca
Frisch von Airspring ist ein weiteres neues Gerät, das Wasser direkt aus der Luft gewinnt und reinigt. Diese Technologie stellt eine unabhängige Wasserquelle dar, die ohne Leitungen, Plastik oder Lieferketten auskommt. Sie könnte Mallorcas bestehende Wasserprobleme lindern und neue Möglichkeiten für den gesamten Mittelmeerraum schaffen. Für Privathaushalte liefert die Technologie 60 bis 80 Liter Wasser pro Tag, während größere Systeme in Hotels bis zu 500 Liter pro Stunde produzieren können.
„Sauberes Wasser ist ein Grundrecht“, sagte Roland Kraml, CEO von Airspring. Die Systeme bieten nicht nur Innovation in der Technik, sondern auch ein verbessertes Lebensgefühl durch Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
Vorteile für Hotellerie und Immobilien auf Mallorca
Für Hotels und Immobilienentwickler bedeutet dies die Möglichkeit, ihren Kunden und Bewohnern unbegrenztes, hochwertiges Wasser anbieten zu können. Dies, ohne die lokale Infrastruktur zu belasten oder auf umweltschädliche Wassertransporte zurückgreifen zu müssen. Airspring beweist, dass nachhaltige Wasserversorgung, Tourismus und Lebensqualität kein Widerspruch sein müssen.
Die Einführung dieses Trinkwasser-Ökosystems auf Mallorca ist nur der Anfang einer großen Expansion. Weitere Projekte sind in anderen europäischen und asiatischen Regionen geplant. Hoteliers, Unternehmer und interessierte Privatpersonen sind eingeladen, die Technologie live zu erleben.