Mallorca hat mit den Auswirkungen des Wassermangels zu kämpfen, was sinkende Grundwasserspiegel und steigende Preise mit sich bringt. Dieser Umstand wird durch den stark ausgeprägten Tourismus noch weiter verschärft. Nun könnte eine innovative Technologie von Airspring eine langfristige Lösung bieten. Am Mittwoch präsentierte das Unternehmen im Rahmen des 24. Golfturniers der Mallorca-Zeitung das erste autarke Trinkwasser-Ökosystem. Als Teil des Events wurde ein Airspring Fresh-Gerät als Hauptpreis einer Tombola verlost.
Autarkes Trinkwasser dank Airspring
Die Airspring-Technologie umfasst Systeme wie „Pure“ und „Pure Pro“, die mit Umkehrosmose arbeiten, um Leitungswasser von Schadstoffen, Mikroplastik und Chlor zu reinigen. Während „Pure“ für den privaten Gebrauch entwickelt wurde, richtet sich „Pure Pro“ an Betriebe und Hotels. Diese Systeme liefern kontinuierlich sauberes Wasser und können auch Nanopartikel und Medikamentenrückstände entfernen.
Besonders innovativ ist das „Fresh“-System von Airspring, das Wasser direkt aus der Umgebungsluft gewinnt, es reinigt und mit Mineralien oder Vitaminen anreichert. Dies bietet eine autarke Wasserquelle ohne die Notwendigkeit von Leitungen oder aufwendigen Transporten – ein entscheidender Vorteil in einem Gebiet mit knappen Wasserressourcen.
Das „Fresh“-System kann für Privathaushalte täglich 60 bis 80 Liter produzieren, während das „Pure Pro Max“ bis zu 500 Liter pro Stunde liefern kann. CEO Roland Kraml betonte: „Sauberes Wasser ist ein Grundrecht.“ Damit stellt das System insbesondere für die Bereiche Tourismus und Immobilien ein zukunftsweisendes Angebot dar. Die Airspring-Systeme sind nicht nur effizient, sondern auch über eine App steuerbar und selbstreinigend, was die Handhabung enorm erleichtert.
Mit dieser Technologie könnten auf Mallorca entscheidende Schritte in Richtung Unabhängigkeit in der Wasserversorgung gemacht werden.




















