Eine neue Studie hat ergeben, dass Mallorca als Winterreiseziel im Mittelmeerraum herausragt und traditionelle Konkurrenten wie Griechenland übertrifft. Forschungen des Fährtenspezialisten Ferryhopper zeigten, dass die Insel den zweiten Platz unter den Top-10-Zielen für Wintersonne eroberte.
Auf Mallorca erwarten Besucher angenehme Temperaturen von durchschnittlich 10,37°C, fast zehn Stunden Sonnenlicht täglich sowie geringe Niederschläge. Touristen können die gotischen Kathedralen Palmas erkunden, die Klippen von Dragonera erwandern oder in sonnendurchfluteten Dörfern entspannen. Die durchschnittlichen Hotelkosten belaufen sich dabei auf 154 Euro pro Nacht.
Wintertourismus auf Mallorca
Der Wintertourismus könnte dazu beitragen, Spaniens saisonale Wirtschaft zu diversifizieren. Insbesondere in den Balearen, wo der Sommertourismus dominiert, signalisiert Mallorcas starke Performance in der Nebensaison das Potenzial zur Ausweitung von Arbeitsplätzen im Gastgewerbe, Reduzierung saisonaler Migration und Stabilisierung lokaler Einkommensströme.
Laut den Reiseexperten von Ferryhopper bietet der Wintersonnentourismus Spanien die Möglichkeit, einen ausgewogeneren touristischen Kalender aufzubauen und weniger von der Hochsaison im Sommer abhängig zu sein. Mit einem breiten Angebot an kulturellen Zielen und milden Küstenwintern können Orte wie Mallorca Besucher anziehen, die das Wetter und das lokale Leben ohne Sommerkrawall genießen wollen.
Die Top-10 der Wintersonnenziele lauten wie folgt: Malta auf Platz eins, gefolgt von Mallorca, Sardinien in Italien, Kusadasi in der Türkei, Split in Kroatien, Piran in Slowenien, Vlorë in Albanien, Mykonos, Santorini und Bar in Montenegro.