Die Balearen könnten künftig die Zeitumstellung abschaffen, wie der spanische Regierungschef Sánchez vorschlägt. Zwei Optionen stehen zur Debatte: die dauerhafte Einführung der Sommer- oder Winterzeit. Vor allem auf den Balearen ist die Entscheidung bedeutend, da Sonnenlicht und Tagesablauf eng mit dem Tourismus verknüpft sind.
Die Einführung der Sommerzeit würde längere Nachmittage bringen, mit Sonnenuntergängen nach 18:15 Uhr im Dezember. Umgekehrt würde die Winterzeit den Sonnenaufgang im Winter erleichtern, dafür stünden im Sommer weniger Tageslichtstunden zur Verfügung.
Balearen: Zeitumstellung diskutiert
Experten favorisieren gesundheitlich die Winterzeit, da diese den natürlichen biologischen Rhythmen entspricht. Der Wirtschaftssektor, insbesondere Tourismus und Gastronomie, bevorzugt jedoch die Sommerzeit, um mehr Tageslichtstunden für wirtschaftliche Aktivitäten zu nutzen.
Die Europäische Kommission hatte bereits 2018 vorgeschlagen, die Zeitumstellung abzuschaffen, doch eine Einigung unter den Mitgliedstaaten blieb aus.
Nun bleibt abzuwarten, ob dieser Herbst eine der letzten Zeitumstellungen sein könnte, falls Sánchez’ Vorschlag auf europäischer Ebene Erfolg hat. Die Balearen müssen sich entscheiden, welches Sonnenlicht sie bevorzugen.