Drei Hotels auf Mallorca haben nachhaltige Technologien integriert, um ihrem ökologischen Fußabdruck zu verringern. Capricho & Spa in Capdepera, Villa Miel in Cala Millor und Lago Garden in Cala Ratjada setzen auf die entropy©-Plattform, die den Verbrauch, Prozesse und potenzielle Risiken in Echtzeit überwacht.
Laut Tomeu Guiscafré, CEO der IoT-Abteilung von WDNA, stehen die Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf das Wasser, und die Digitalisierung wesentlicher Ressourcen im Vordergrund. „Es geht nicht nur darum, wie viel Wasser ins Hotel fließt, sondern auch um die präzise Nutzung“, erklärt er. Diese Daten helfen bei der frühzeitigen Leckerkennung und bei energieeffizienten Maßnahmen.
Technologische Revolution in den Hotels auf Mallorca
Die zweite Priorität umfasst das Energiemanagement. Elektrizitätsnutzung in Küchen und Poolgeräten wird überwacht, um maßgeschneiderte Energieeffizienzpläne zu erstellen. Abfall wird getrennt, um den Einfluss von Maßnahmen wie der Reduzierung von Plastik zu bewerten.
Auch das Gästeerlebnis wird durch Technologie verbessert. Eine Überwachung der Luftqualität und personalisierte Empfehlungen sollen den Aufenthalt angenehmer gestalten. Zudem kommen sicherheitsrelevante Maßnahmen wie KI-gestützte Überwachungssysteme zum Einsatz, die Risiken verringern und die Effizienz des Personals steigern.
Innovative Projekte der Hotels auf Mallorca
Jedes Hotel hat ein individuelles Projekt entwickelt. Das Capricho & Spa setzt auf Smart-Eco mit Fokus auf nachhaltiges Wasser-, Energie- und Abfallmanagement. Villa Miel bietet das Smart-Eco Room-Konzept an, das Komfort mit automatisierter Effizienz verbindet, während Lago Garden die Sicherheit durch SEC-SMART digitalisiert hat.
Diese Initiativen zeigen, wie die Integration moderner Technologien nicht nur den Service verbessert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.