Der RCD Mallorca hat am 11. September zwei bedeutende Kapitel in seiner Vereinsgeschichte geschrieben. 1960 debütierte der Club erstmals in der Primera División des spanischen Fußballs, als er im Heliópolis-Stadion gegen Real Betis Balompié mit 0:2 unterlag. Trotz der Niederlage stellte der junge Julián Mir einen bemerkenswerten Rekord auf, indem er als erster Mallorquiner im Oberhaus des spanischen Fußballs für den RCD Mallorca spielte.
Genau 41 Jahre später, am 11. September 2001, feierte der Club einen historischen Erfolg in der UEFA Champions League. Inmitten der weltweiten Erschütterung durch die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gelang es dem Team, unter der Führung von Miguel Ángel Nadal, im Son Moix Stadion gegen Arsenal mit 1:0 zu gewinnen. Diese Erfolge zeigen die Leidenschaft und Resilienz, mit der der RCD Mallorca seine Geschichte im Weltfußball geschrieben hat.
Mallorcas Debüt in Heliópolis
Der Auftakt in die Primera División war für Mallorca eine Herausforderung. Der Verein unterlag aufgrund taktischer und physischer Defizite gegen ein überlegenes Real Betis, das durch Tore von Castaños und Rojas triumphierte. Die soliden Leistungen in der Abwehr durch Doménech, Bosch und Cantarero sowie das koordinierte Spiel durch Areta und Daucik sicherten den Sieg der Andalusier, während Mallorcas Torwart Zamora durch herausragende Paraden eine höhere Niederlage verhinderte.
Das Debüt in Europa am 11. September 2001 war ein gänzlich anderer Meilenstein. In einer emotional aufgeladenen Atmosphäre zeigte das Team von Bernd Krauss Charakter und holte, trotz des globalen Chaos, einen Sieg gegen den favorisierten englischen Klub Arsenal. Dieser Tag markierte nicht nur eine sportliche Errungenschaft, sondern auch eine Phase der Hoffnung und Einheit für den Club.