In der diesjährigen Saison kommen mehr Menschen mit besserer Vorbereitung an Mallorcas Küsten dank Stingblade – einer einzigartigen britischen Erfindung, die nun im Port Adriano Marina erhältlich ist. Stingblade ist das einzige auf dem Markt verfügbare Produkt und Protokoll, das nachweislich sicher und effektiv Quallenstiche und deren Gift entfernt, sodass man schnell wieder ins Wasser kann.
Die Erfindung stammt von dem britischen Ingenieur und Innovator Mark Dyer, der aus der berühmten Wilkinson Sword Familie kommt, einem Namen, der seit über zwei Jahrhunderten für Präzisionsklingen steht. Basierend auf diesem Erbe entwickelte er ein medizinisch empfohlenes, benutzerfreundliches Werkzeug, das jederzeit zur Hand sein kann. Alte Hausmittel wie Reiben mit Sand, Spülen mit Süßwasser oder Alkoholanwendung können Quallenstiche verschlimmern. Medizinische Leitlinien betonen, dass die Stacheln schnell und sauber entfernt werden müssen, um das Eindringen weiteren Giftes zu verhindern. Stingblade erfüllt genau diesen Zweck in Sekunden.
Hergestellt in England nach hohen Qualitätsstandards, ist Stingblade langlebig, kompakt und für den Einsatz am Wasser konzipiert. Es ist in zwei Versionen erhältlich: die leichte „Personal Sport“ Version für Schwimmer, Schnorchler und Familien sowie die größere „Super Blade Professional“ Version für Rettungsschwimmer, Tauchschulen, Yachtcrews und Wassersportbetriebe. Beide sind portabel und können einfach in einer Strandtasche, an Bord oder an Sportgeräten verstaut werden.
Die Notwendigkeit von Stingblade wird durch den Anstieg der Quallensichtungen im Mittelmeer besonders in den letzten Sommern unterstrichen, insbesondere durch die stechende Pelagia noctiluca. Trotz Warnungen durch Rettungsschwimmer ereignen sich häufig Stiche, gerade in kleineren Buchten oder weiter draußen auf See. Seit der Einführung bei Port Adriano wurde Stingblade von Yacht-Eignern, Strandbesuchern und Wassersportfirmen als unverzichtbares Sicherheitsmittel angenommen.
Live-Demonstrationen im Port Adriano Geschäft haben die schnelle und effektive Wirkung von Stingblade gezeigt. Im Vergleich zu improvisierten Methoden entfernt das Produkt die Stacheln schneller, lindert den Schmerz und ermöglicht ein rascheres Wieder-Eintauchen ins Wasser. Professionelle Teams und Rettungsschwimmer loben die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit des Tools und bezeichnen es als „Game-Changer“ für die Küstensicherheit.
Ob beim Tauchen von einer Yacht in Andratx oder beim Paddleboarding in Santa Ponsa, ein Stingblade dabei zu haben heißt, sofort handlungsbereit zu sein. Für Familien bietet es Beruhigung, für Profis zusätzlichen Schutz für ihre Kunden und für Wassersportler eine kluge Vorbereitung. Der Stingblade Store in Port Adriano ist während der gesamten Saison täglich geöffnet und bietet Beratung, Produktdemonstrationen sowie Direktverkauf. Zudem ist eine Online-Bestellung mit Lieferung auf die Balearen und weltweit möglich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Stingblade ist sein ökologisches Engagement. Das Produkt wird aus recycelten Fischernetzen hergestellt, was es zu einer umweltfreundlichen Lösung für den Schutz vor Quallenstichen macht. Mark Dyer und sein Team setzen sich außerdem aktiv für Aufklärungskampagnen ein, um die Öffentlichkeit über Quallenstiche zu informieren und das Bewusstsein für das sichere Schwimmen zu erhöhen. Dabei verfolgen sie das sogenannte Stingblade Protocol, das weit über die herkömmlichen Hausmittel hinausgeht, indem es das Gift effektiv von der Haut entfernt und Schmerzen dauerhaft eliminiert.
Mark Dyer betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, um mobile „Stingshacks“ auf Mallorca auszubauen und somit die breite Bevölkerung zu erreichen. Dieses Engagement zeigt sich in der Hoffnung, die Sicherheit der Badegäste auf der gesamten Insel zu verbessern und die Angst vor Quallenstichen nachhaltig zu reduzieren.
Mit dem steigenden Bewusstsein, der umweltfreundlichen Herstellung und der offiziellen Unterstützung vor Ort etabliert sich Stingblade zunehmend als unverzichtbares Sicherheitswerkzeug für alle, die Mallorcas Küsten und Gewässer genießen möchten.