Der deutsche Reisekonzern TUI hat sich um den Betrieb der geplanten Wasserbus-Linie im Hafen von Palma auf Mallorca beworben. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Hafenbehörde der Balearen hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Neben TUI hat auch ein spanisches Konsortium, bestehend aus den Unternehmen Sercomisa (Trasmapi), ALSA und Barcos Azules, sein Interesse bekundet.
Wasserbus-Projekt in Palma
Das Projekt „Bus Nàutic Palma“ der Hafenbehörde zielt darauf ab, wichtige Punkte im Hafen von Palma miteinander zu verbinden und eine umweltfreundliche Alternative zum Straßenverkehr zu schaffen. Das Vorhaben soll die Erreichbarkeit des Hafens verbessern, den innerstädtischen Verkehr entlasten und die Verbindung zwischen der Stadt und dem Hafen stärken. Es ist ein Teil eines umfassenden Mobilitätsplans im Rahmen der Neugestaltung des Paseo Marítimo.
Geplant sind vorerst drei Linien mit einer Flotte von vier emissionsarmen Schiffen, wobei jedes Schiff bis zu 100 Passagiere transportieren kann. Zu den wesentlichen Haltepunkten gehören die Estació Marítima Nr. 6, die Muelle de las Golondrinas und der Kai an der Seehandelsbörse Llotja. Der Betrieb des Wasserbusses ist täglich von 7 bis 22 Uhr geplant, an Wochenenden soll der Betrieb bis Mitternacht verlängert werden.