Herbst ist die Zeit, in der Mallorcas Tramuntana-Gebirge zahlreiche Wanderer anzieht. Neben der wunderschönen Natur bieten vor allem die Wanderhütten und Herbergen eine einzigartige Möglichkeit, der Natur besonders nah zu kommen, abseits der touristischen All-inclusive-Hotels der Insel. Die Verwaltung der meisten dieser Unterkünfte übernehmen der Inselrat von Mallorca sowie die balearische Forstbehörde IBANAT, die verschiedene Optionen für Wanderer bieten.
Der Inselrat betreibt insgesamt sieben Wanderhütten, die über den gesamten Tramuntana-Bereich und die Trockensteinroute GR 221 verteilt sind. Zu diesen gehören Pont Romà bei Pollença und Son Amer nahe Lluc, um nur einige zu nennen. Diese Herbergen bieten einfache Übernachtungsmöglichkeiten, meist in Mehrbettzimmern, mit einem basalen Service, der von Heizung bis WLAN reichen kann.
Wandererlebnisse auf der Insel Mallorca
IBANAT, die der balearischen Umweltbehörde untersteht, verwaltet zahlreiche Hütten, die sich meist in spektakulären Lagen befinden, jedoch oft nur für größere Gruppen als Ganzes mietbar sind. Eine Ausnahme bildet das Refugio de s’Arenalet, wo einzelne Zimmer gemietet werden können. Diese Hütten sind einfach gehalten, ohne Verpflegung, was bedeutet, dass Wanderer eigene Lebensmittel mitbringen müssen. Sie befinden sich an malerischen Orten wie dem Ufer des Stausees Cúber oder nahe der nordischen Küste.
Privat geführte oder von Stiftungen betriebene Herbergen vervollständigen das Angebot. Diese sind besser geeignet für Einzelpersonen oder Paare, da hier die Möglichkeit besteht, ein Bett zu buchen und nicht die gesamte Unterkunft.
Naturnah übernachten auf Mallorca
Wanderer sollten frühzeitig reservieren, da die Plätze in den beliebten Herbstmonaten schnell ausgebucht sind. Ein frühzeitiges Buchen sichert freien Zugang zu den malerischen Routen und unvergesslichen Aussichten, die diese Region bietet. Die unterschiedlichen Preisgestaltungen von einfachen Hütten bis zu komfortablen Unterkünften ermöglichen jedem Naturliebhaber, die passende Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Zukünftige Entwicklungen werden die Kapazität noch erweitern: Bis Ostern 2026 plant die Balearen-Regierung, zwei zusätzliche Hütten in Betrieb zu nehmen und damit den Wanderern noch mehr Optionen zu bieten.