Lucas Froese hat mit seinem Buch „Von NRW to PMI – Wirklich auf Mallorca leben“ einen persönlichen Leitfaden für Auswanderer nach Mallorca veröffentlicht. Fazit seiner Erfahrungen als Luxus-Immobilienmakler und Kind deutscher Einwanderer aus den 1990er Jahren: Die Integration erfordert Geduld und Verständigung mit den Einheimischen. Froese betont, dass Fragen wie Wohnortwahl, Immobilie oder Miete, und Schulsystem dabei immens wichtig sind.
Tipps für das Leben auf Mallorca
Besonders die Sprache ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Froese erläutert, wie er und seine Mutter die Inselsprache erlernten und wie hilfreich das für den sozialen Anschluss war. Und: Mallorquiner empfinden Sprudel als außergewöhnlich, bevorzugen stattdessen stilles Wasser. Das Buch schildert, wie sich Froese über seine Fehler hinwegsetzte und vertraut wurde mit der mallorquinischen Kultur.
Lucas Froese reflektiert darin auch über die Herausforderungen, die emotionale Distanz zur alten Heimat und die Suche nach einem neuen Identitätsgefühl mit sich bringen. Sein Buch ist als „Kompass“ für Auswanderer konzipiert, nicht nur als Ratgeber oder Autobiografie, sondern als Orientierungshilfe für ein Leben auf der Insel.
Kulturelle Unterschiede und Integration
Ein wichtiges Anliegen des Autors ist es, potenziellen Auswanderern und Insel-Liebhabern zu zeigen, wie man Mallorca nicht nur zeitweise, sondern langfristig zu einem echten Zuhause macht. Zukünftige Ausgaben sind bereits in Spanisch und Englisch geplant, die erste Auflage erschien in deutscher Sprache.
Das Cover des Buches zeigt Froese als achtjähriges Kind zu der Zeit seiner Ankunft auf der Insel, was symbolisch für seine persönliche Reise und die Herausforderungen bei der Integration in eine neue Kultur steht.