Ein deutscher Unternehmer hat auf Mallorca mit einem innovativen Bauverfahren aus leimfreiem Massivholz Wohnraum geschaffen. Christian Walk plant, schnell und kosteneffizient Häuser zu bauen, um die drängende Wohnungsnot auf der Insel zu bekämpfen. In Sant Llorenç entsteht ein großes Einfamilienhaus, das im Baukastenprinzip errichtet wurde. Walk hofft, dass seine Idee auch öffentliche Institutionen überzeugt.
Die Holzhäuser des Unternehmens ‚MaderaCasa‘ sind energieeffizient, kostengünstig und können innerhalb kurzer Zeit fertiggestellt werden. Trotz Skepsis auf der Insel, da Holz als Baumaterial ungewöhnlich ist, setzt Walk auf Kooperation mit mallorquinischen Architekten, um widerständige Gemeinden zu überzeugen.
Initiative auf Mallorca
Walks Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für durchschnittliche Geringverdiener zu schaffen. Er betont die Vorzüge seiner umweltfreundlichen Bauweise, die bereits weltweit tausendfach umgesetzt wurde. Obwohl der Transport von Materialien aus Deutschland nach Mallorca energieaufwendig ist, sieht Walk in seinem Ansatz dennoch eine klimafreundlichere Alternative zum herkömmlichen Steinbau.
Im Oktober hat Walk konkrete Gespräche mit Gemeinden geplant, um sozialverträgliche Bauprojekte voranzutreiben. Der Unternehmer glaubt fest daran, dass sich sein Bauverfahren auf Mallorca etablieren wird, und bleibt optimistisch, dass sich die Situation für viele Bewohner bald verbessern könnte.