Ein erfahrener Fruchtverkäufer hat einen simplen Trick geteilt, mit dem Bananen vorzeitigem Verderben bewahrt werden können. Bananen zählen zu den gesundheitlich wertvollsten Früchten, neigen jedoch dazu, schnell zu reifen und unansehnlich zu werden.
Banane richtig aufbewahren
Der rasche Reifeprozess der Bananen wird durch das Gas Ethylen beschleunigt, das die Frucht selbst produziert. Der Trick besteht darin, den Stiel der Banane mit Frischhaltefolie zu umwickeln. Dies verhindert den Kontakt mit Luft und verlangsamt die Reifung erheblich. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bananen an einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.
Bananen sollten nicht neben Äpfeln, Birnen oder anderen Früchten, die ebenfalls Ethylen produzieren, gelagert werden. Im Sommer empfiehlt es sich, die Bananen in einer Papiertüte im Kühlschrank zu lagern, um Feuchtigkeitseinflüsse zu minimieren.
Gesunde Ernährung mit Bananen
Bananen sind reich an Kalium, das für Muskeln und Nerven wichtig ist, sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Sie bieten zudem Vitamine wie C und B6, die antioxidative Eigenschaften besitzen und die Produktion von Serotonin unterstützen.
Bei überreifen Bananen besteht die Möglichkeit, sie zu schälen, einzufrieren und später für Smoothies oder Desserts zu verwenden. Dies reduziert Lebensmittelverschwendung und bietet eine süße Möglichkeit, reife Früchte zu nutzen.