Ein britischer Spitzenkoch hat nach Jahren in San Sebastian und Frankreich auf Mallorca eine neue kreative Phase begonnen, die seine beiden großen Leidenschaften – Gastronomie und Musik – miteinander verbindet. Seit Jahren prägt er die kulinarische Landschaft Mallorcas und hat dabei einen bedeutenden Beitrag zu deren Ruf als gastronomisches Paradies geleistet. Während der Pandemie entdeckte er seine Liebe zur Musik wieder, die in seiner Familie seit jeher eine große Rolle spielte. Ende 2022 schrieb er einen Song und brachte 14 der besten Köche der Insel zusammen, um die Wohltätigkeitsinitiative „Chef Aid“ zu starten. Ziel war es, mit einem gemeinsam aufgenommenen Lied Spenden für die World Central Kitchen zu sammeln, eine Organisation, die sich der Bereitstellung von Mahlzeiten bei Naturkatastrophen widmet. Dieses Projekt war ein großer Erfolg und wurde maßgeblich von dem lokalen Komponisten Sergio Llopis und Musiker Jaume Anglada unterstützt. Trotz eines schweren Verkehrsunfalls, von dem Anglada kürzlich in Palma betroffen war, bleibt die musikalische Zusammenarbeit lebendig. Der Koch beschreibt seinen Musikstil als eklektisch, beeinflusst von Punk, Ska, Rock, Soul, Jazz und New Wave aus den 80er und 90er Jahren in Großbritannien. Seine Songs spiegeln persönliche Gefühle und Erfahrungen wider, ohne eine durchgängige Botschaft verfolgen zu müssen. Er plant die Veröffentlichung eines Albums gegen Ende September und möglicherweise ein zweites Album aufgrund zahlreicher weiterer Songideen. Trotz der Freude an seiner Musik blickt er realistisch auf die Herausforderungen des Gastronomiesektors Mallorcas, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat – mit steigenden Preisen und sich wandelnden Kundenerwartungen. Dennoch sieht er den künstlerischen Ausdruck, sowohl in der Küche als auch in der Musik, als essentielle Komponente seines Lebens und Schaffens. Er hofft, dass die Menschen seine Musik ebenso schätzen werden wie seine kulinarischen Kreationen.
Mehr Mallorca News
Add A Comment