Der Lions Club Palma hat monatlich 8.000 Menschen auf Mallorca mit Lebensmitteln unterstützt. Der Club, bestehend hauptsächlich aus Deutschen, organisiert diese Hilfe im Rahmen des Projekts ‚Comida para todos‘. Seit über einem Jahrzehnt ist dieses Projekt in der sozialen Unterstützung auf der Insel verankert.
Ursprünglich wollte Manuel Tietsch, ein Mitglied des Clubs, im Jahr 2009 einen sozialen Speisesaal gründen, da viele Kinder ohne Frühstück zur Schule gingen. Aufgrund von administrativen Hürden wurde daraus das aktuelle großangelegte Verteilungssystem für Lebensmittel.
Lebensmittelhilfe auf Mallorca: Lions Club und Lidl
Mit zwei Kühlfahrzeugen sammeln freiwillige Fahrer des Clubs sechs Tage die Woche frische Lebensmittel von 300 Kilometern täglich aus Lidl-Filialen auf der Insel. Die logistische Meisterleistung ermöglicht es, frische Früchte und Gemüse an fünfzehn wohltätige Organisationen zu liefern, darunter ‚Mallorca Sense Fam‘ und ‚Zaqueo‘.
Im Laufe der Jahre wurde das Projekt durch die COVID-19-Pandemie erweitert. Der Club mietete 2021 ein zweites Kühlfahrzeug und konnte somit mehr Menschen erreichen. Unterstützt wird die Aktion durch Spenden, die die Betriebskosten von rund 10.000 Euro monatlich decken.
Der Lions Club Palma zielt darauf ab, seine Arbeit bekannter zu machen – nicht nur bei Deutschen, sondern auch unter Mallorquinern. Die Zusammenarbeit mit Lidl, die stabil und verlässlich ist, zeigt den dauerhaften Mehrwert der Initiative.