Ein Fischer aus Sevilla hat kürzlich bei einem Angelausflug über 30 Exemplare einer der invasivsten Fischarten in Spanien gefangen. Diese Erhebung zeigt die wachsende Bedrohung durch den Siluro, einen aus Mitteleuropa stammenden Raubfisch, der zunehmend die einheimischen Ökosysteme in Spanien gefährdet. Der Siluro kann bis zu 120 Kilogramm wiegen und lebt von einer großen Bandbreite an Beutetieren, darunter Fische, Krebse und sogar kleine Säugetiere.
In den sozialen Medien erhielt dieses Ereignis durch ein auf TikTok geteiltes Video Aufmerksamkeit. Der Nutzer @mauro_pescas dokumentierte dort mittels einer Bildunterschrift: „In einem Tag 30 von dieser Größe zu fangen, zeigt, dass es ernst wird.“ Die Fangstelle war der Guadalquivir in Sevilla, wo der Siluro mittlerweile regelmäßig in großen Mengen vorkommt.
Der Siluro bedroht Spaniens Flussökosysteme
Der Siluro stellt ein ernstes Problem für die Biodiversität dar. Seit seiner Einführung durch Sportfischer vor Jahrzehnten hat er nicht nur den Ebro und den Tajo, sondern nun auch den Guadalquivir kolonisiert. Der Raubfisch verdrängt heimische Arten wie Karpfen und Barben, verändert die Nahrungsnetze und letztendlich das gesamte Ökosystem.
Die Behörden haben den Siluro als invasive Art klassifiziert, was ein striktes Verbot seiner Verbreitung, seines Transports und seiner Rückführung ins Wasser mit sich bringt. Jeder gefangene Siluro muss getötet werden, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.
Auswirkungen und Maßnahmen zur Kontrolle der Siluro-Population
Die spanische Regierung hat den Siluro im „Catálogo Español de Especies Exóticas Invasoras“ aufgeführt, mit dem Ziel, seine Ausbreitung einzudämmen. Dafür sind Angler verpflichtet, die gefangenen Exemplare zu töten. Die Herausforderung bleibt, die Art dauerhaft zu kontrollieren und die heimische Biodiversität zu schützen.
Experten weisen auf die Notwendigkeit hin, dringende Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen dieses Fisches auf die lokalen Wasserökosysteme zu begrenzen und die einheimischen Arten zu schützen.