Ein langsamer Blinzler hat in einer aktuellen Studie das Vertrauen von Katzen gewonnen. In dieser von den Universitäten Portsmouth und Sussex durchgeführten Untersuchung wurde das Verhalten von 45 Katzen aus 14 verschiedenen Haushalten analysiert. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Katzen, die von ihren Besitzern mit einem langsamen Blinzeln begrüßt wurden, eher bereit waren, diesen Blickkontakt zu erwidern.
Langsames Blinzeln als Schlüssel zu Katzenvertrauen
Der langsame Blinzler wurde durch eine Gegenüberstellung mit einer menschlichen Geste, der Lächeln, erklärt. „Dieser Ausdruck vermittelt Ruhe, Vertrauen und Offenheit,“ sagte Professorin Karen McComb von der Universität Sussex. Die Studie von 2020, veröffentlicht in Scientific Reports, hebt die emotionalen Verbindungen hervor, die durch ein einfaches Blinzeln entstehen können.
Ein weiteres Experiment der Studie zeigte, dass Katzen sogar mit Fremden interaktiver wurden, wenn diese ihnen ein langsames Blinzeln zuwarfen. Dies deutet darauf hin, dass das langsame Blinzeln nicht nur eine vorhandene Beziehung stärkt, sondern auch eine neue Aufbauen kann.
Praktische Anwendung und tiefere Bindung
Die Forscher empfehlen Katzenbesitzern, einen ruhigen Ort zu suchen und respektvoll aus etwa einem Meter Abstand mit einem entspannten Gesichtsausdruck einen langsamen Blinzler zu versuchen. Wenn dies gelingt, könnte dies den Beginn einer intensivierten Beziehung zwischen Mensch und Tier markieren.
Zum Abschluss unterstreichen die Experten noch andere positive Signale, wie das Reiben des Kopfes der Katze gegen die Hand des Menschen, was ebenfalls Vertrauen signalisiert. Hinzu kommt die Empfehlung, mit Katzen in ruhigem und sanftem Ton zu sprechen, um ihnen Sicherheit und Wohlbefinden zu vermitteln.
Insgesamt beweist die Studie, dass das Verständnis des Katzenverhaltens zu einer besseren Interaktion und einer längeren, vertrauensvollen Beziehung mit diesen faszinierenden, eigenständigen Tieren führen kann.