Ab dieser Woche verfügt Mallorca über einen neuen Rettungshubschrauber namens Milana, der nun täglich mit zwei Rettungseinheiten im Einsatz ist. Neben Piloten und Kranbedienern sind speziell ausgebildete Einsatzkräfte an Bord, um bei Notfällen sofort reagieren zu können. Alle Feuerwachen der Insel – darunter Alcudia, Arta, Calvia, Felanitx, Inca, Llucmajor und Manacor – haben eine Basisschulung erhalten, um sie mit der sicheren Annäherung, dem Einsteigen und den Gefahrenbereichen des Hubschraubers vertraut zu machen. Zusätzlich haben zwei Feuerwehrmitglieder eine Spezialausbildung absolviert, um ihr Wissen an den Rest der Mannschaft weiterzugeben.
Täglich werden nun Übungsmanöver durchgeführt, um das Vertrauen und die Fähigkeiten von Piloten, Kranbedienern und Rettungskräften zu stärken. Der Notfalldirektor von Mallorca, Joan Fornàs, betont, dass das Personal dadurch zunehmend besser geschult wird. Der Milana ist vollständig einsatzbereit und kann nicht nur bei Wald- oder Buschbränden zur Brandbekämpfung genutzt werden, sondern steht auch für Rettungseinsätze aus der Luft zur Verfügung. Die spezialisierte Einheit der Feuerwehr Mallorca, die Bergrettungsgruppe, hat die erforderliche Spezialausbildung erhalten, um auch bei besonders gefährlichen Rettungen einsatzfähig zu sein. Somit bietet Mallorca künftig einen umfassenden und effektiven Rettungsdienst, der Luftrettung und bodengebundene Hilfe gleichermaßen abdeckt.