Anwohner von Sóller haben die Wiedereinführung der 2017 abgeschafften Tunnelmaut gefordert. Dies ist das Ergebnis der zweiten Phase eines Bürgerbeteiligungsprojekts der Gemeinde, das darauf abzielt, die Einwohner in politische Entscheidungen einzubinden. In dieser Phase wurden die Ergebnisse einer Umfrage in konkrete Handlungsvorschläge umgewandelt.
Ein zentrales Thema ist der Verkehr. Die Bürger sehen die Wiedereinführung der Tunnelmaut als Mittel, um den Zustrom von Mietwagen zu kontrollieren und den Verkehr, insbesondere in der Hochsaison, zu reduzieren. Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der als dringendes Problem erkannt wird. Forderungen umfassen Maßnahmen gegen illegale Ferienvermietung und den Ausbau kommunaler Wohnungen.
Details zur Verkehrssituation auf Mallorca
Neben der Verkehrsproblematik steht der Schutz des lokalen Handels im Fokus. Der Verlust der lokalen Identität durch die Ausbreitung von Franchise-Ketten wird beklagt. Zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft wird ein Qualitätslabel für Handwerker und Produzenten vorgeschlagen. Zudem verlangen die Einwohner verbesserte öffentliche Dienstleistungen, wie einen 24-Stunden-Ambulanzdienst und bessere Wartung von Sportanlagen.
Die Abschaffung der Maut im Jahr 2017 wurde 2023 vom Obersten Gerichtshof Spaniens als rechtswidrig eingestuft. Die Wiedereinführung wird nun als potenzieller Schritt zur Lösung der Verkehrsproblematik gesehen.




















