In Spanien hat sich der Trend verstärkt, dass immer mehr Menschen das Land verlassen, um im Ausland Arbeit zu suchen. Laut dem Intergenerational Employment Outlook-Bericht von Gi Group Holding gaben 60,9 % der Befragten an, dass die Suche nach einem besseren Gehalt der Hauptgrund für ihre Emigration ist. Darüber hinaus nannten 47,8 % der Befragten eine verbesserte Lebensqualität als weiteren Beweggrund.
Balearen: Steigende Lebenshaltungskosten als Faktor
Besonders auf den Balearen wird der steigende Lebensunterhalt als Grund für den Wunsch, wegzuziehen, genannt. Obwohl viele die Balearen für ihre Lebensqualität schätzen, gaben 38,3% der Umfrageteilnehmer an, dass sie sprichwörtlich das ‚Ufer wechseln‘, um die eigenen Lebensumstände zu verbessern. Dieses Phänomen wird durch bessere Verdienstmöglichkeiten im Ausland angeheizt.
Neben finanziellen Aspekten ist der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung für 36,6 % der befragten Spanier ein wichtiger Grund, das Heimatland zu verlassen. Zudem streben 28,7 % nach mehr Arbeitsplatzsicherheit. Diese Tendenzen spiegeln einen bedeutenden sozialen Wandel wider, der das Land derzeit durchzieht.