Der Stadtrat von Alcúdia auf Mallorca hat nach einem Skandal um die illegale Registrierung von 400 Einwanderern die internen Kontrollen verschärft. Die Bürgermeisterin Fina Linares, unterstützt von einer Koalition aus PP und Vox, hat einen neuen ethischen Kodex eingeführt, um ähnliche Zwischenfälle in Zukunft zu verhindern.
Kodex für Transparenz und Verantwortung auf Mallorca
Diese Maßnahme folgt auf die Aufdeckung eines Betrugs, bei dem ein städtischer Angestellter seit November 2023 Einwanderer illegal registriert hatte. Dabei nutzte er Unterschriften der Bürgermeisterin und des Stadtschreibers, um illegale Anmeldungen auf nicht existierenden oder unvollendeten Immobilien zu ermöglichen.
Der betroffene Mitarbeiter wurde im September verhaftet und berechnete Berichten zufolge 1.000 Euro pro Anmeldung. Der Skandal kam ans Licht, nachdem festgestellt wurde, dass der Angestellte die Büros des Statistikamts nach Dienstschluss betrat, um die Anmeldungen vorzunehmen. Eine anschließende Untersuchung durch die Guardia Civil bestätigte den Betrug.
Durch den nun eingeführten Kodex sollen alle öffentlichen Angestellten und zeitweise Beschäftigten ihre Aktivitäten transparent und effizient ausführen. Diese sollen keine persönlichen oder familiären Interessen verfolgen, die ihre Entscheidungen beeinflussen könnten. Zudem betont das neue Regelwerk die Bedeutung der Transparenz und Zugänglichkeit für die Bürger und schließt jegliche ungerechtfertigte Vorteile aus ihrer Position aus.
Der Kodex, der im November in Kraft treten soll, falls keine Einwände erfolgen, unterstützt eine verantwortungsvolle und sparsame Verwaltung der öffentlichen Ressourcen und ermutigt zu einem sparsamen Umgang mit Mitteln und Dienstleistungen.