Die Regierung der Balearen hat mit dem Plan zur Bereitstellung von 5.060 bezahlbaren Wohnungen für Inselbewohner einen wichtigen Schritt getan. Die Conselleria d’Habitatge, Territori i Mobilitat präsentierte die Maßnahmen auf einem Treffen der Autonomen Wohnungsbaukommission unter der Leitung von José Luis Mateo. Anwesend waren rund dreißig Vertreter aus Verwaltung, Berufsverbänden, Unternehmervereinigungen, sozialen Einrichtungen und Gewerkschaften.
Der Wohnungsbauplan verfolgt das Ziel, die Verfügbarkeit erschwinglicher Wohnungen für die Einwohner der Inseln zu erhöhen. Dabei stützt man sich auf die beiden neuen Gesetze Llei 3/2024 und Llei 4/2025. Letzteres Gesetz sieht ein beschleunigtes Verfahren für den öffentlichen Wohnungsbau vor.
Balearen: Neue Gesetze zur Wohnraumförderung
Die Llei 3/2024 basiert auf einem Notfallgesetz, um mehr als 2.300 neue Wohnungen durch Maßnahmen wie die Umwandlung von Gewerberäumen und die Nutzung unvollendeter Gebäude zu schaffen. Der Fokus liegt auch auf dem Programm „Construir per llogar“, das die Schaffung von fast 2.400 weiteren Wohneinheiten durch die Überlassung von Grundstücken zur privaten Nutzung vorsieht.
Zusätzlich hat das Institut Balear de l‘Habitatge (IBAVI) Förderprojekte initiiert, die rund 900 geschützte Wohnungen umfassen und durch neue Projekte weiter ausgebaut werden sollen. Weitere 1.100 Wohneinheiten sollen durch Ankäufe und spezielle Wohnprojekte zum öffentlichen Bestand hinzugefügt werden.
Exklusiver Wohnungsbau für Inselbewohner
Alle geschützten und preisgebundenen Wohnungen sind ausschließlich für Personen vorgesehen, die seit mindestens fünf Jahren auf den Inseln leben. Die Projekte liegen besonders in Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern, wobei jede Hälfte der Baufläche für geschützte Wohnräume reserviert ist.
Das Programm „Lloguer segur“ vermietet ungenutzte Immobilien zu Preisen, die 30 % unter dem Marktwert liegen. Insgesamt zeichnet sich der Plan durch seine Innovation und den gezielten Einsatz neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen aus, um die Wohnsituation für Einwohner der Balearen deutlich zu verbessern.