Auf Mallorca hat der Rat eine Verkehrssicherheitskommission für Radfahrer wieder ins Leben gerufen. Diese dient als Forum, in dem sich der Rat mit der Fahrradtourismus-Föderation der Inseln, Nutzern sowie anderen relevanten Institutionen austauscht, um die Straßensicherheit zu verbessern. Ziel ist es, den Dialog mit den Nutzern zu führen, um die Verkehrssicherheit und das Miteinander von Radfahrern, Fußgängern und Fahrzeugen zu fördern und die nachhaltige und sichere Mobilität zu stärken.
Radfahren auf Mallorca
Unter anderem werden bei den Treffen Themen wie bürgerliche Straßenprojekte, Straßenerneuerungen und die Asphaltierung der Straßen des Rats von Mallorca besprochen. Vorschläge wie die Reinigung und Erweiterung von Straßenrändern und das Aufstellen spezifischer Straßenschilder für Radfahrer werden ebenfalls diskutiert.
„Wir freuen uns, dieses Treffen auf Wunsch von Verbänden und der Föderation wieder eingeführt zu haben, da es eine großartige Möglichkeit ist, die Bedürfnisse der Menschen auf Mallorca aus erster Hand zu erfahren“, sagte der Minister für das Territorium, Fernando Rubio, zusammen mit dem Insel-Direktor für Mobilität und Aktivitäten, Rafel Oliver.
An dem Treffen nehmen die Abteilungen für Territorium, Mobilität und Infrastruktur des Rates, das Notfallmanagement der Insel, der Sportverband der Insel, die Fahrradtourismus-Föderation der Inseln, die DGT, die Guardia Civil, das Öffentliche Sicherheitsinstitut der Balearen (ISPIB), die Föderation der lokalen Einheiten der Balearen (FELIB), die Hotel-Föderation von Mallorca (FEHM), die Triathlon-Föderation der Balearen, die Plattform PLEASE, die Transport-Föderation der Balearen (FEBT) und die Tourismusstrategie-Agentur der Balearen (AETIB) teil.