Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu hat auf seiner jüngsten Reise in die USA den Luftraum über Mallorca bewusst vermieden. Die ungewöhnliche Flugroute des Flugzeugs, bekannt als „Wing of Zion“, rückte die Balearen-Insel in den internationalen Fokus. Während des Fluges von Tel Aviv aus überquerte die Maschine sowohl die griechischen als auch italienischen Inseln, um anschließend einen vermeidenden Bogen um Mallorca zu schlagen.
Mallorca: Netanyahus bewusste Umgehung
Geopolitische Beobachter spekulierten über die Gründe für diese Entscheidung. Einige schlugen vor, es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um eventuelle Probleme mit der spanischen Justiz aufgrund der internationalen Strafgerichtsbarkeit zu vermeiden. Netanyahu überflog jedoch ohne Probleme Länder wie Italien und Frankreich, die ebenfalls den Internationalen Strafgerichtshof anerkennen. Frankreich hatte zuvor Garantien für eine sichere Überquerung gegeben.
Die Route führte zu einer Verlängerung der Flugzeit um fast eine Stunde. Diese Entscheidung löste Debatten aus, in welchen die politische Dimension und mögliche diplomatische Motive diskutiert wurden. Besonders auf regionaler Ebene auf Mallorca sorgte dies für Aufsehen, da die Insel zwar international beachtet wurde, gleichzeitig aber innenpolitische Spannungen sichtbar blieben.
Unabhängig von politischen Spekulationen erlangte Mallorca erneut internationale Bekanntheit. Im Zuge dessen wiesen Lokalpolitiker auf die Notwendigkeit hin, die regionale Politik zu stabilisieren und den Inselruf auch zukünftig zu schützen und zu fördern.