Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, hat das Projekt zum Bau von 2.000 Sozialwohnungen vorangetrieben. Diese sollen für Mieter günstig sein und beinhalten eine vollständige Befreiung von der Zahlung der Grundsteuer (IBI), wie der stellvertretende Bürgermeister für Stadtentwicklung, Óscar Fidalgo, am Dienstag bestätigte.
Das Wohnungsbauprogramm umfasst den Bau von rund 2.000 Wohnungen mit Mietpreisen zwischen 650 und 1.100 Euro. In den kommenden Monaten werden 166 neue Wohnungen auf städtischen Grundstücken errichtet, während die Pläne für den Bau von 1.200 weiteren Wohnungen auf speziell dafür vorgesehenen Flächen vorangetrieben werden.
Bezahlbares Wohnen in Palma
Fidalgo hob hervor, dass in der Zone Estadio Balear in Palma 64 neue Wohnungen, davon 26 zu ermäßigten Preisen, entstehen werden. In Son Canals sind zudem 18 weitere Wohnungen geplant, von denen 10 zu günstigen Mieten angeboten werden.
Zusätzlich genehmigte die Kommission für das historische Zentrum am Dienstag die Umnutzung und Sanierung des Gebäudes Centre s’Estel an der Straße Llotgeta. Dort entstehen Büroräume für sozialen Bürgerdienst. Das Bauvorhaben wird voraussichtlich innerhalb von vier Monaten abgeschlossen sein.
Sanierungsprojekte im historischen Zentrum
Die Kommission hat außerdem die Reparatur der Kirche Nuestra Señora de la Mercè und die Restaurierung der Mudéjar-Deckenbretter in der Conselleria de Territorio Movilidad y Vivienda genehmigt. Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Sanierungspläne zur Erhaltung historischer Bauten in Palma.