Der Stadtrat von Palma hat den Abriss der verfallenen Häuschen an der Costa del Teatre beschlossen. Diese Entscheidung fiel bei einem Treffen der Stadtentwicklungskommission am Dienstag. Die geplante Umgestaltung der Plaza Mayor soll Ende der aktuellen Legislaturperiode beginnen.
Wie der Stadtrat für Stadtplanung, Óscar Fidalgo, bestätigte, gibt es noch kein festes Datum für den Abriss. Diese alten Strukturen im historischen Stadtkern wurden in früheren Legislaturen von der Stadt enteignet.
Costa del Teatre wird neu gestaltet
Der Vorentwurf für die Neugestaltung, von dem Architekturbüro Barceló Balanzó erstellt, sieht vor, dass die zu entfernenden Häuschen Platz für drei neue öffentliche Terrassen schaffen. Diese bieten einen privilegierten Ausblick und enthalten Bänke und Vegetation. Zusätzlich wird der Zugang zur Plaza verbessert, indem die Straße zu den neuen Terrassen führt und einen direkten Zugang zur unterirdischen Etage bietet.
Der bisherige Zugang zum Parkplatz der Plaza Mayor wird zu einem städtischen Vorbau umgestaltet. Dieser Vorbau führt zum vertikalen Kommunikationszentrum mit Aufzug und Treppe, zu neuen Fußgängerzugängen zum Parkplatz und zur geplanten Bürgerinformationsstelle.
Geschichtsträchtige Bauwerke in Palma
Ein neuer gläserner Panoramaaufzug soll den Höhenunterschied zwischen der Rambla und der Plaza überbrücken und die verschiedenen neuen Ebenen des öffentlichen Raums bedienen. Die historische Bedeutung der Costa del Teatre reicht zurück bis ins Jahr 1851, als sie in eine Treppe umgewandelt wurde. Die Holzhäuschen, die ab 1876 errichtet wurden, stehen auf einem großen, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Wasserspeicher.
Denkmalpflegerische Gruppen wie ARCA fordern seit Jahren vergeblich Schutzmaßnahmen und eine sinnvolle Nutzung dieser alten Gebäude. Sie schlugen vor, die Häuschen nach der Renovierung für kommerzielle Zwecke zu nutzen, etwa mit Antiquitäten, Kunsthandwerk oder als Informationspunkten für Touristen und Kulturerbe.