Der Konsul Wolfgang Engstler hat am Samstag auf Mallorca anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in einer bewegenden Rede über die Herausforderungen in einer zunehmend fragmentierten Weltordnung gesprochen. Die Feier fand im neu eröffneten Joy Palace statt, einer traditionsreichen Location an der Playa de Palma.
Herr Engstler betonte die Bedeutung der Wiedervereinigung Deutschlands, die am 3. Oktober 1990 offiziell vollzogen wurde. Er erinnerte an die Errungenschaften seit der Friedlichen Revolution und ermahnte, dass der Kampf für Freiheit und Demokratie nicht beendet sei. „Wir befinden uns in außerordentlich herausfordernden Zeiten: Wir haben einen Krieg mitten in Europa, eine Dauerkrise im Nahen Osten, eine zunehmend fragmentierte Weltordnung, den verschärften Klimawandel, um nur ein paar Stichworte zu nennen“, so Engstler.
Tag der Deutschen Einheit auf Mallorca
Die Wahl des Veranstaltungsortes, direkt am berüchtigten Ballermann, hob er als exemplarisch für Zusammenhalt und Toleranz hervor, da hier Menschen aus aller Welt auf engstem Raum zusammenkommen. Engstler dankte auch seinem Team für den oft hektischen Einsatz, besonders bei Herausforderungen wie Passverlusten deutscher Touristen.
Engstler und seine Frau haben Mallorca zu ihrer zweiten Heimat gemacht, werden aber im nächsten Jahr weiterziehen. Trotz der Melancholie über den bevorstehenden Abschied freute er sich über den Auftritt des mallorquinischen Künstlers und zweifachen Latin-Grammy-Gewinners Juanjo Monserrat, der die Feier musikalisch bereicherte.
Die Veranstaltung wurde mit einem Glas auf die deutsch-spanische Freundschaft abgeschlossen, unterstrichen von einem Auftritt Monserrats, der die offizielle Hymne von Mallorca darbot. Engstler nutzte die Gelegenheit, um zur Wachsamkeit in schwierigen Zeiten zu mahnen.